
Wenn sich KommunikatorInnen an uns als Personalberatung wenden, dann mehrheitlich mit dem Signal, dass sie nicht händeringend etwas Neues suchen, aber offen für einen Wechsel wären – mal mit kürzerem, mal mit längerem Planungshorizont.
Mit diesen Menschen führen wir Gespräche über deren Kompetenzen und Präferenzen – und schauen auf dieser Basis, ob es bei aktuellen Executive-Search-Mandaten eine akute Option gibt; falls nicht, halten wir unsere Augen und Ohren offen und melden uns, wenn sich etwas potentiell Passendes auftut.
Doch in Zeiten flächendeckender und tiefgreifender Transformation; in Zeiten, in denen eher abgebaut als aufgebaut wird; in Zeiten in denen sich der Kandidatenmarkt tendenziell zum Arbeitgebermarkt wandelt – in diesen Zeiten greift dieser Service bisweilen zu kurz.
Das merken wir nicht zuletzt daran, dass sich bei uns mehr und mehr Menschen melden, denen gekündigt wurde oder bei denen eine Trennung bevorsteht, und die nach umfassender Unterstützung in dieser herausfordernden Situation suchen. Dann kommt ein sogenanntes Outplacement, auch Newplacement genannt, ins Spiel. Immer häufiger verhandeln KommunikatorInnen – oft Führungskräfte – die mit ihrem Arbeitgeber über einen Ausstieg sprechen, diesen Service in ihr Ausstiegspaket mit hinein.
Auch bei einem Outplacement geht es letzten Endes darum, als KandidatIn wieder in Lohn und Brot zu kommen; und zwar möglichst passend, sinnstiftend und gut bezahlt. Ein neues Arbeitsverhältnis ist dabei das angestrebte Resultat – im Fokus steht jedoch zunächst der Weg dahin. Auch versierte Führungskräfte in der Kommunikation haben hier oft wenig Routine, wenn sie länger nicht den Job wechseln mussten.
Bei einem PRCC-Outplacement nehmen wir folgende Aspekte in den Blick:
Um auf diese Fragen hilfreiche Antworten zu finden sowie konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten und umzusetzen, braucht es ein strukturiertes Vorgehen. Gleichzeitig kann ein erfolgreiches Outplacement nicht „von der Stange“ kommen – Umfang und Ablauf sollten genauso individuell sein wie die Situation, in der sich der/die KandidatIn befindet.
Daher steht bei uns am Anfang ein umfassendes Assessement: Welche Erwartungen haben die KandidatInnen, welche Ziele haben sie für sich bereits definiert und welche beruflichen und privaten Aspekte sollten wir berücksichtigen? Anhand dessen erarbeiten wir gemeinsam ein persönliches Outplacement-Programm.
Die TeilnehmerInnen werden intensiv beraten, gecoacht und trainiert. Wir vernetzen sie und bringen sie bei den richtigen Leuten ins Gespräch. Wir finden heraus, wie sie ihr persönliches Profil schärfen und ihre Unterlagen optimieren können und schließen auf Wunsch Qualifizierungslücken.
Wir stehen den Outplacement-TeilnehmerInnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn sie möchten bis hinein in ein neues Arbeitsverhältnis – und darüber hinaus.
Outplacement-Services gibt es viele am Markt, vor allem generalistisch ausgerichtete. Was das Angebot von PRCC besonders, wenn nicht sogar einzigartig macht, ist unsere konsequente Spezialisierung auf die Kommunikationsbranche. Wir haben festgestellt:
Bei PRCC vereinen wir eine bewährte Methodik mit einer konsequenten Spezialisierung: Alle PRCC-BeraterInnen haben in Kommunikations- und/oder Marketingberufen gearbeitet, bevor sie PersonalberaterInnen bei PRCC wurden. Deshalb können wir uns in die Situation von KommunikatorInnen hineinversetzen, mit ihnen an ihrer Positionierung arbeiten, sie sachkundig coachen, gezielt qualifizieren und mit ihnen konkrete Bewerbungssituationen trainieren, unser Netzwerk für sie aktivieren – und so dafür sorgen, dass sie (wieder) einen Job finden, der zu ihnen passt.
Sie möchten mehr erfahren? Dann schauen Sie in unsere Outplacement-Broschüre oder sprechen Sie uns gerne an.
Sie interessieren sich für unsere Search-Services? Unsere Management Assistentin Nane Kröger ist sehr gerne für Sie da.
Rufen Sie mich gerne persönlich unter der Nummer +49 211 17 60 70 66 an, oder füllen Sie das Formular aus.